Kardea!
Der Preis für junge Menschen und ihre Ideen rund um das Thema Geld!





Deine Idee - Coole Preise
Was macht Geld mit dir?
Was sind deine besten Tricks im Umgang mit Geld?
Welche Geldfallen kennst du?
Das Thema Geld geht uns alle an und der gute Umgang damit ist wirklich wichtig fürs Leben. Deshalb möchten wir mit KARDEA! die Beschäftigung mit Geld fördern und kreative Ideen zum Thema vor den Vorhang holen!
Mitmachen können alle Schüler:innen in Österreich - alleine oder in Gruppen bzw. mit ihrer Klasse. Schick uns also deine Idee oder dein Projekt zum Thema Geld. Die besten Einreichungen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und bei einer feierlichen Preisverleihung geehrt. Zusätzlich zu Ruhm und Ehre gibt es tolle Preise zu gewinnen!
Wie das geht, siehst du hier:
Überleg' dir gemeinsam mit Freund:innen, in deiner Klasse oder alleine, welche Themen rund um Geld du spannend findest. Was wolltest du schon immer wissen? Von welchen Themen rund um Geld hast du zuletzt häufiger gehört? Was machst du selbst beim Umgang mit Geld besonders gut?
Entwickle daraus ein Projekt. Dabei kannst du kannst malen, basteln, schreiben, singen, tanzen oder Videos machen – was auch immer dir Spaß macht. Inspiration findest du hier. Oder du schaust dir die Siegerprojekte aus der Vergangenheit an.
Wenn das Projekt fertig ist, bist du bereit für die Einreichung: Wähle im Einreichformular deine Schulstufe aus und folge der Anleitung.
Das Formular wird aktiviert, sobald Einreichungen wieder möglich sind.
Das kannst du gewinnen!
Zu gewinnen gibt es Ruhm und Ehre, aber auch Geld und spannende Erlebnisse.
Preise
Generation
"Jung & Wild"
Volksschule
- Geldpreise zu je 500 €
- je nach Region verschiedene Sachpreise: spannende Erlebnistage mit Geld-Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen (österreichweit)
Preise
Generation
"Das Taschengeld wird knapp"
Unterstufe
- Geldpreise zu je 750 €
- je nach Region verschiedene Sachpreise: z. B. persönlicheTreffen mit unseren Geld-Expert:innen, Schnuppern von Uni- oder Unternehmensluft bei unseren Partner:innen oder maßgeschneiderte Exkursionen
Preise
Generation
"Almost erwachsen"
Oberstufe
- Geldpreise zu je 1.000 €
- ja nach Region verschiedene Sachpreise: z. B. maßgeschneiderte Exkursionen und Führungen, persönlicher Austausch mit unseren Geld-Expert:innen, spannende Einblicke in die Arbeit unserer Partnerorganisationen
Das gibt's Neues!
Informiert bleiben!
Noch Fragen?
1. Wozu gibt es diesen Preis?
Geld begleitet uns tagtäglich und prägt viele Bereiche unseres Lebens. Mit dem Preis möchten wir jungen Menschen den Anstoß geben, sich über den eigenen Umgang mit Geld Gedanken zu machen und auch gleich aktiv zu werden - indem Ideen geteilt werden und Projekte für einen besseren Umgang mit Geld entstehen. Arbeite gemeinsam mit Freund:innen an einem Thema, sei beim KARDEA!-Preis dabei und gewinne tolle Preise.
2. Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle Schüler:innen einer österreichischen Schule (egal ob Volksschule, Neue Mittelschule, Allgemeinbildende Höhere Schule, Berufsbildende mittlere und höhere Schule, Polytechnische Schule oder Berufsschule). Überlege dir eine Idee oder ein Projekt allein, gemeinsam mit Freund:innen oder mit deiner Schulklasse. Damit es fair bleibt, gibt es drei Kategorien - eine pro Schulstufe - in denen du einreichen kannst:
- Volksschule
- Unterstufe: Dazu zählen Neue Mittelschulen sowie AHS Unterstufen.
- Oberstufe: Dazu zählen AHS Oberstufen, Berufsbildende Höhere Schulen (HAK, HTL, HLW), Berufsbildende Mittlere Schulen (Fach- und Handelsschulen), Polytechnische Schulen und Berufsschulen.
3. Was kann ich einreichen?
Du kannst Projektbeschreibungen, bereits durchgeführte Projekte oder einfach erste Ideen oder Bilder, die den Umgang mit Geld zum Thema haben, einreichen. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt – alles ist erlaubt! Arbeiten, die im Rahmen von Schulprojekten entstanden sind, können ebenfalls gerne eingereicht werden! Natürlich darfst du auch mehrere Projekte und Ideen einreichen.
4. Wie kann ich meinen Beitrag einreichen?
Das geht ganz einfach:
- Überleg dir ein Projekt mit Freund:innen, in deiner Klasse oder alleine. Gib deiner Idee bzw. deinem Projekt einen Namen.
- Fülle das PDF-Formular aus
- Gib deine persönlichen Daten in die entsprechenden Felder auf der Website ein.
- Lade Fotos, Videos, Links oder Dokumente zum Projekt einfach hier hoch (max. Größe 10 MB; mögliche Formate: MP4, MP3, WMA, PDF, JPG).
5. Bis wann kann ich einreichen?
Die nächste Einreichfrist startet am 3. Oktober und wird bis 28. Februar 2023 laufen.
6. Was kann ich gewinnen?
Es gibt für jede Schulstufe eine eigene Kategorie: Generation „jung und wild“ (Volksschule), Generation „Das Taschengeld wird knapp“ (Unterstufe), Generation „Almost erwachsen“ (Oberstufe). Aus jeder Kategorie werden die drei besten Projekte ausgewählt.
Neben Geldpreisen für jedes ausgezeichnete Projekt warten je nach Region euerer Schule auch verschiedene Sachpreise auf dich. Weitere Informationen findest du hier.
7. Wer bestimmt die Gewinner:innen?
Alle Einreichungen werden von einer Fachjury begutachtet. Die Beiträge werden nach den Kriterien Kreativität und Bezug zum Thema beurteilt. Die Mitglieder der Jury veröffentlichen wir im Vorfeld der Jurysitzung auf dieser Website.
8. Wann erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
Falls du zu den Gewinner:innen gehörst, informieren wir dich bis spätestens Ende April 2023 per E-Mail. Rufe daher regelmäßig deine E-Mails ab! Die Preisverleihung findet dann voraussichtlich im Mai/Juni 2023 statt.
9. Woher kommt der Name KARDEA!?
Cardea war die römische Göttin der Türgriffe. Man erzählte sich: „Ihre Macht ist es, zu öffnen, was geschlossen ist; zu schließen, was geöffnet ist.“ Sie hatte auch die Macht, Kinder vor bösem Zauber zu schützen. Unsere KARDEA! öffnet die Tür zu einem guten Umgang mit Geld und schützt Kinder und Jugendliche vor Geldfallen.