Wer ist die Jury?

Um eine faire und unparteiische Entscheidung zu treffen, orientieren sich unsere Juror:innen bei der Bewertung aller Projekte folgende Bewertungskriterien:

  • Inhaltliche Korrektheit: Die im Projekt präsentierten Fakten sind fachlich korrekt.
  • Kreativität in der Umsetzung: Das Projekt wurde in Bezug auf die gewählten Medien und Methoden kreativ umgesetzt.
  • Innovation: Das Projekt beinhaltet in Form, Inhalt oder Medium spannende, neue Blickwinkel.
  • Reichweite und Wirksamkeit: Das Projekt erreicht möglichst viele Menschen und kann auch als Best Practice-Modell für andere dienen.

In diesem Jahr werden folgende Juror:innen die Entscheidung über die besten drei Projekte jeder Kategorie treffen:

  • Katharina Heindl, MSc MSc(WU) – Bundesministerium für Finanzen
  • Dominik Böck, MSc (WU) – Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Univ.-Prof. Dr. Bettina Fuhrmann – Institut für Wirtschaftspädagogik, WU Wien
  • Univ.-Prof. Dr. Georg Hans Neuweg – Institutsvorstand des Instituts für Wirtschafts- und Berufspädagogik an der JKU Linz
  • Dr. Brigitte Scholz – Bildungsdirektion Wien
  • Mag. Johannes Lindner – IFTE und KPH Wien/Krems
  • SQM Ing. Mag. Manfred Schörghuber – Bildungsdirektion für Oberösterreich

Wir sind schon sehr gespannt darauf, welche hervorragenden Projekte zu den KARDEA! Preisträger:innen 2025/26 zählen, und freuen uns darauf, sie am 18. Juni 2026 würdig zu ehren!

Nach oben scrollen